3D-Modellierung enthüllt antike Beleuchtungsgeheimnisse des Parthenon und die Illumination der Athena-Statue

Edited by: Ирина iryna_blgka blgka

Neue Forschungsergebnisse, veröffentlicht in *The Annual of the British School at Athens*, haben durch detaillierte 3D-Modellierung die ausgeklügelte Lichtgestaltung des Parthenon aufgedeckt. Der Archäologe Juan de Lara leitete die Studie und rekonstruierte die Struktur des Tempels mit hoher Genauigkeit. Das Modell beinhaltet die Statue der Athena und die Position der Sonne im 5. Jahrhundert v. Chr.

Die Studie legt nahe, dass der Parthenon entworfen wurde, um einen dramatischen visuellen Effekt zu erzeugen. Am Morgen der Panathenäischen Prozession strömte Sonnenlicht durch den Eingang des Tempels. Dieses Licht reflektierte dann von der Gold- und Elfenbeinstatue der Athena, verstärkte ihr Aussehen und erzeugte eine einzigartige Aura.

De Lara glaubt, dass der Parthenon nicht nur ein architektonisches Wunderwerk war, sondern auch ein optisches, das dazu diente, Licht umzuleiten und heilige Atmosphären zu schaffen. Die Forschung hebt hervor, wie die visuelle Erfahrung im Tempel je nach verehrter Gottheit und den spezifischen Ritualen variierte. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten trug zu einer immersiven Umgebung bei und verstärkte das Gefühl von Mysterium und Ehrfurcht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.