Bei Ausgrabungen in der Nähe des Vesuvs wurden antike Fußabdrücke aus der Bronzezeit sowie eine Fülle historischer Artefakte entdeckt. Diese Funde traten während der Bauarbeiten an einer Gasleitung in den Gemeinden Nocera Superiore, Nocera Inferiore, Roccapiemonte und Castel San Giorgio, im Südosten von Neapel, zutage.
Die Ausgrabungen, die in den letzten zwei Jahren von Archäologen in Zusammenarbeit mit den Bauarbeitern durchgeführt wurden, zeigten, dass die Fußabdrücke in pyroklastischen Ablagerungen erhalten blieben, was auf eine Massenflucht von Bewohnern und Tieren bei einem früheren Ausbruch des Vesuvs hinweist, der über 1.000 Jahre vor dem katastrophalen Ausbruch im Jahr 79 n. Chr. stattfand, der Pompeji und Herculaneum zerstörte.
Zusätzlich zu den Fußabdrücken wurden Artefakte aus der Bronzezeit (3300 v. Chr. bis 1200 v. Chr.) bis zur Spätantike (3. bis 7. Jahrhundert n. Chr.) gefunden. Zu den bedeutenden Entdeckungen gehören Überreste von Hütten aus der späten Bronzezeit und der frühen Eisenzeit sowie Miniaturkeramiken und Töpferwaren aus dem 3. und 2. Jahrhundert v. Chr.
Die Archäologen identifizierten auch zwei große Komplexe aus der römischen Zeit, die möglicherweise für die landwirtschaftliche Produktion genutzt wurden, basierend auf den nahegelegenen Pflugfurchen. Die Ausgrabungen enthüllten ein umfangreiches antikes Straßensystem mit mindestens 40 Straßen, die von einfachen Wegen bis hin zu komplexeren Routen reichten und die historische Bedeutung des Gebiets verdeutlichen.
Darüber hinaus wurden mehrere Begräbnisstätten gefunden, von denen einige aus der römischen Zeit und der Spätantike stammen, die mit Steinplatten mit Gravuren bedeckt waren und hauptsächlich die Überreste von Kindern enthielten. Eine Beerdigung enthielt einen Sarg, der wahrscheinlich einer Person von hohem Status gehörte.
Das Forschungsteam entdeckte auch Langhäuser aus der Spätantike, die ähnlich wie prähistorische Wohnungen gebaut wurden. Laut den Forschern „bezeugt diese Rückkehr zu Wohnmustern der Vergangenheit, wahrscheinlich aufgrund sozioökonomischer Veränderungen, die Fähigkeit menschlicher Gemeinschaften, sich angesichts von Veränderungen anzupassen“.
Obwohl der vor über einem Jahrtausend stattgefundene Ausbruch weniger bekannt ist, bleibt er ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Region und zeigt die Auswirkungen vulkanischer Aktivitäten auf alte Gemeinschaften.