Jüngste archäologische Funde in der Nähe von Luxor, Ägypten, haben bedeutende Entdeckungen ans Licht gebracht, darunter antike Felsengräber und Bestattungsgruben, die auf ein Alter von 3.600 Jahren datiert werden. Diese Artefakte wurden entlang der Auffahrt des Totentempels der Königin Hatschepsut in Deir al-Bahari entdeckt, wie die Zahi Hawass Stiftung für Altertümer und Erbe berichtete.
Die Ausgrabungen, die seit September 2022 in Zusammenarbeit mit dem Obersten Rat für Altertümer durchgeführt werden, haben eine Vielzahl von Artefakten zutage gefördert. Dazu gehören Bronzemünzen mit dem Bildnis von Alexander dem Großen aus der ptolemäischen Zeit, Tontoys, Bestattungsmasken, die Mumien bedeckten, Skarabäen, Perlen und andere Bestattungsamuletten.
Zahi Hawass erklärte, dass diese Entdeckungen dazu beitragen könnten, die "Geschichte neu zu konstruieren" und Einblicke in die Programme zu geben, die die alten Ägypter innerhalb des Tempels entwickelt haben.
Zusätzlich wurden die Überreste des Tempels des Tals von Hatschepsut gefunden, sowie Felsengräber aus dem Mittleren Reich (1938-1630 v. Chr.), Bestattungsgruben der 17. Dynastie und das Grab von Djehuti-Mes, das Teil der ptolemäischen Nekropole in Assassif ist.
Obwohl viele Felsengräber während der ptolemäischen Zeit geplündert wurden, wurden einige Artefakte gefunden, darunter Keramiktische, die für Opfergaben von Brot, Wein und Fleisch verwendet wurden.
In den Bestattungsgruben, die auf 1580-1550 v. Chr. datiert werden, wurden anthropoidale Holzsärge entdeckt, darunter einer für ein Kind, das seit seiner Beerdigung vor etwa 3.600 Jahren unberührt blieb. Gefundene Kriegsbögen in der Bestattungskammer deuten darauf hin, dass die Besitzer der Gräber militärische Hintergründe hatten und kämpften, um Ägypten von den Hyksos zu befreien.
Obwohl in der Beerdigung von Djehuti Mes nur wenige Artefakte gefunden wurden, liefert das Grab selbst mehr Informationen über ihn, da er den Palast der Königin Teti Sheri überwachte. Die Inschriften auf seinen Grabstelen deuten darauf hin, dass das Grab auf das neunte Jahr der Herrschaft von Ahmose I. (1550-1525 v. Chr.) datiert.
Darüber hinaus wurde ein Teil der erweiterten ptolemäischen Nekropole entdeckt, die den Standort der Auffahrt und des Tempels des Tals von Hatschepsut einnahm. Diese Gräber wurden aus Lehmziegeln über den Überresten des Tempels von Hatschepsut errichtet. Ein großer Teil der Nekropole wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts freigelegt, jedoch nicht ordnungsgemäß dokumentiert.
Im November gruben ein Team von ägyptischen und amerikanischen Archäologen ein altes Grab mit 11 versiegelten Bestattungen in der Nähe von Luxor aus, das aus dem Mittleren Reich stammt und in der südlichen Nekropole von Asasif neben dem Tempel von Hatschepsut gefunden wurde.