Eine kürzlich freigelegte Wohneinheit in Pompeji, die sich in der Insula dei casti Amanti entlang der Via dell'Abbondanza befindet, zeigt komplexe Dekorationen und spiegelt gesellschaftliche Veränderungen im Rom des 1. Jahrhunderts n. Chr. wider.
Diese kompakte Wohnung, die bemerkenswert ist durch das Fehlen eines traditionellen Atriums, stellt bestehende architektonische Normen typischer wohlhabender pompejanischer Häuser in Frage. Ihre Bezeichnung als 'Casa di Fedra' stammt von einem gut erhaltenen Fresko, das den Mythos von Hippolytos und Phaedra darstellt, neben anderen klassischen mythologischen Szenen.
Das Haus weist aufwendige Wanddekorationen im Vierten Stil auf, die mit denen in größeren benachbarten Wohnhäusern konkurrieren. Ein kleiner Innenhof, der mit dem Haus verbunden ist, enthielt ein Lararium (Hausaltar), das mit bemalten Motiven und einem großen Becken geschmückt war, was auf eine anspruchsvolle häusliche Umgebung hinweist.
Archäologen entdeckten rituelle Objekte, darunter einen keramischen Räuchergefäß und eine Lampe, sowie Überreste aromatischer Pflanzenmaterialien, was auf das Engagement des Haushalts in religiösen Praktiken vor dem katastrophalen Ausbruch von 79 n. Chr. hinweist.
Das laufende Ausgrabungsprojekt in der Insula dei casti Amanti zielt darauf ab, den öffentlichen Zugang und das Verständnis dieses archäologischen Standorts zu verbessern, wobei sich die aktuellen Arbeiten auf den nordöstlichen Sektor konzentrieren und mehr über die Anordnung des Standorts und das Leben seiner antiken Bewohner enthüllen.