Neues 'springendes Gen'-Enzym ermöglicht präzise DNA-Manipulation

Bearbeitet von: Katia Remezova Cath

Wissenschaftler am Broad Institute des MIT und Harvard haben ein bahnbrechendes Enzym entwickelt, das von einem 'springenden Gen' abgeleitet wurde. Dieses Enzym ermöglicht das Einfügen und Verschieben großer DNA-Fragmente im menschlichen Genom mit beispielloser Präzision. Die Studie mit dem Titel 'Eine programmierbare DNA-Transposase, die durch duale RNA in menschlichen Zellen gesteuert wird', wurde in der Fachzeitschrift *Science* veröffentlicht. Dieses Enzym, bekannt als Transposase, funktioniert, ohne die DNA-Doppelhelix zu brechen. Dies reduziert das Risiko von Genomfehlern oder versehentlichen Mutationen erheblich. Forscher demonstrierten die Fähigkeit des Enzyms, umfangreiche und komplexe genetische Sequenzen zu manipulieren. Dies war zuvor mit bestehenden Technologien wie CRISPR-Cas9 schwierig oder nur begrenzt möglich. Dieser Fortschritt verspricht, die Gentherapie und andere biomedizinische Anwendungen zu revolutionieren. Er ermöglicht die Korrektur genetischer Erkrankungen, die durch große Mutationen verursacht werden, oder das Einfügen ganzer Gene mit größerer Kontrolle. Seine hohe Präzision eröffnet neue Strategien in der Biotechnologie. Dies erleichtert eine sicherere und spezifischere Genommodifikation. Diese Entdeckung stellt auch einen wichtigen Schritt für die Erforschung des menschlichen Genoms dar. Sie bietet ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Funktion umfangreicher und komplexer genetischer Regionen besser zu verstehen. Das 'springende Gen'-Enzym könnte zu einem Schlüssel für personalisierte und weniger invasive Behandlungen werden. Diese neue Gen-Editing-Technologie markiert einen Wendepunkt in der DNA-Manipulation. Sie bietet Patienten mit genetischen Erkrankungen und für Innovationen in der biomedizinischen Forschung neue Hoffnung. Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Möglichkeiten, um es in den kommenden Jahren von der Theorie in die klinische Praxis zu überführen.

Quellen

  • Gaceta Médica

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.