Abu Dhabi und UCSF starten weltweit erste Zentren für Genomchirurgie: Revolution in der Genmedizin

Bearbeitet von: Katia Remezova Cath

Die Zusammenarbeit zwischen Abu Dhabi und der University of California, San Francisco (UCSF) zielt darauf ab, das Gesundheitswesen durch die Integration der Genomchirurgie zu revolutionieren. Dies ermöglicht personalisierte Gentherapien zur Behandlung und Prävention von Krankheiten. Dieser Fortschritt verspricht, genetische Erkrankungen zu korrigieren, chronische Krankheiten zu verhindern und die Gesundheitskosten zu senken, was letztendlich das Leben der Menschen weltweit verbessern wird.

Die Genomchirurgie, eine hochmoderne medizinische Technik, beinhaltet die Modifizierung oder den Ersatz fehlerhafter Gene in Zellen zur Behandlung genetischer Störungen. Diese Zentren werden fortschrittliche Technologien wie CRISPR, ein Gen-Editing-Tool, einsetzen, um maßgeschneiderte Interventionen anzubieten, die auf die einzigartige genetische Ausstattung jedes Patienten zugeschnitten sind. Dieser Ansatz ermöglicht eine präzise Zielsetzung genetischer Defekte und bietet das Potenzial für Heilung und verbesserte Gesundheitsergebnisse.

H.E. Dr. Noura Khamis Al Ghaithi, Staatssekretärin des Gesundheitsministeriums von Abu Dhabi, unterstrich die Bedeutung dieser Partnerschaft und hob das Engagement Abu Dhabis für die Anwendung fortschrittlicher Wissenschaft hervor. Die Zusammenarbeit mit der UCSF und dem Innovative Genomics Institute (IGI) wird die Integration der genomgestützten Versorgung beschleunigen und Möglichkeiten zur Korrektur genetischer Erkrankungen früh im Leben schaffen. Dr. Tippi MacKenzie, Direktorin des UCSF Broad Stem Cell Center, zeigte sich begeistert von der Entwicklung lebensrettender Therapien für Patienten mit schweren genetischen Erkrankungen.

Die Initiative konzentriert sich auch auf den Aufbau nationaler Expertise durch die Ausbildung emiratischen Fachpersonals in Genomchirurgie und klinischer Innovation. Durch frühzeitiges Eingreifen bei lebensbedrohlichen oder schwächenden Erkrankungen soll die Initiative Familien unterstützen und den Druck auf das Gesundheitssystem verringern. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit der umfassenderen Vision Abu Dhabis, die Genomik in die öffentliche Gesundheit zu integrieren und eine personalisierte und präventive Versorgung voranzutreiben. In Deutschland und Europa gibt es ebenfalls bedeutende Fortschritte in der Genomforschung, beispielsweise in der Entwicklung neuer Therapien gegen Krebs und seltene genetische Erkrankungen.

Das Emirati Genome Programme mit über 800.000 sequenzierten Genomen ist zentral für diese Bemühungen und schafft eine vielfältige nationale Datenbank. Das Programm hat Initiativen wie das nationale Pharmakogenomik-Berichtssystem (PGx) mit über 160.000 Berichten zur Anpassung von Behandlungsplänen ermöglicht. Weitere Meilensteine sind die Integration genetischer Tests in das Prä-Ehe-Screening-Programm und der Start des Neugeborenen-Gentestprogramms.

Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn in der Genmedizin dar und bietet Hoffnung für die Behandlung und Prävention genetischer Krankheiten. Durch Investitionen in fortschrittliche Technologien und Schulungen positioniert sich Abu Dhabi als globaler Vorreiter in der genomischen Versorgung und kann das Gesundheitswesen für zukünftige Generationen potenziell verändern. Die Entwicklung der Genomchirurgie hat einen immensen Wert für Einzelpersonen und die Gesellschaft, indem sie die Möglichkeit der Heilung und einer verbesserten Lebensqualität bietet.

Quellen

  • The Manila times

  • Abu Dhabi's quest to turn its DNA 'gold mine' into big business

  • Personalised medicine a step closer as 800,000 Emiratis contribute to genome programme

  • Emirati Genome Programme launches new visual identity

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.