Egoistisches X-chromosom bei fruchtfliegen täuscht meiose in beiden geschlechtern

Bearbeitet von: Katia Remezova Cath

Wissenschaftler haben ein egoistisches X-Chromosom in *Drosophila testacea* entdeckt, das die traditionelle genetische Vererbung in Frage stellt. Forscher der University of British Columbia und der University of Victoria haben dieses Chromosom identifiziert. Es manipuliert die Meiose bei männlichen und weiblichen Fruchtfliegen. Dieses egoistische X-Chromosom verzerrt seine Übertragung durch Spermien und Eizellen. Es offenbart einen ausgeklügelten Mechanismus des genetischen Konflikts. Hauptautor Graeme Keais erklärt, dass sich frühere Forschungen auf geschlechtsspezifische meiotische Triebkraft konzentrierten. „Dies ist der erste bekannte Fall eines egoistischen Chromosoms, das die Vererbung in den Gameten beider Geschlechter erfolgreich verzerrt“, sagte er. Das egoistische X-Chromosom zielt auf die Hoden und Eierstöcke ab. Bei Männchen eliminiert es Y-tragende Spermien und begünstigt weibliche Nachkommen. Bei Weibchen wird es bevorzugt während der Eizellteilung einbezogen. Dr. Steve Perlman hebt die Anpassungsfähigkeit des Chromosoms hervor. Er erklärte, dass es „die erstaunliche Anpassungsfähigkeit egoistischer genetischer Elemente“ demonstriert. Das egoistische X-Chromosom fungiert als Supergen, eine Ansammlung von verknüpften Genen, die sich nicht rekombinieren. Es hat sich auf fast die doppelte Größe eines typischen X-Chromosoms ausgedehnt. Diese Expansion ist auf die Ansammlung repetitiver DNA-Sequenzen zurückzuführen. Diese Sequenzen können sein betrügerisches Verhalten während der weiblichen Meiose ermöglichen. Diese Entdeckung beeinflusst das Verständnis der Populationsgenetik. Sie beeinflusst auch das Geschlechterverhältnis und die Artenentwicklung. Die Forschung verwendete Beobachtungsmethoden und molekulare Assays. Diese Methoden analysierten genetische Vererbungsmuster und charakterisierten die Struktur des Chromosoms. Die Ergebnisse gestalten die Evolutionstheorie und die Genombiologie neu.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.