PNA überlebt Venus-ähnliche Bedingungen: Neudefinition des Potenzials für Leben

Edited by: ReCath Cath

Die Venus galt aufgrund ihrer rauen Umgebung lange Zeit als unwahrscheinlicher Ort für Leben. Ihre dicken Wolken enthalten Schwefelsäure, Chlor und Eisen. Diese Bedingungen schienen für organische Moleküle unmöglich zu ertragen. Eine neue Studie der Technischen Universität Wrocław deutet jedoch etwas anderes an. Forscher fanden heraus, dass Peptidnukleinsäure (PNA), ein DNA-ähnliches Molekül, diesen extremen Bedingungen standhalten kann. PNA ist ein struktureller Cousin der DNA, aber widerstandsfähiger. Die in *Science Advances* veröffentlichte Forschung demonstriert das Überleben von PNA unter Venus-ähnlichen Wolkenbedingungen. Ein internationales Team testete PNA in einer 98%igen Schwefelsäurelösung bei Raumtemperatur für zwei Wochen. Überraschenderweise blieb es stabil. Dr. Janusz Jurand Petkowski, der Hauptautor der Studie, erklärte, dass ihre Experimente das Gegenteil bewiesen hätten. "Viele Leute nehmen an, dass konzentrierte Schwefelsäure alle organischen Moleküle zerstört und Leben unmöglich macht." PNA zeigte eine außergewöhnliche Stabilität, was darauf hindeutet, dass Schwefelsäure als Lösungsmittel für Leben wirken könnte. Diese Erkenntnis baut auf früheren Entdeckungen auf, darunter der Nachweis von Phosphingas in der Venusatmosphäre im Jahr 2020. Phosphin wird typischerweise in sauerstoffarmen Umgebungen produziert und gilt als mögliches Zeichen für Leben. Etwa zur gleichen Zeit fand ein Team der Cardiff University Beweise für Ammoniak auf der Venus. Dr. William Bains von der Cardiff University, Teil der früheren Studien, wies auf die Feindseligkeit der Venuswolken hin. Er fügte hinzu, dass ihre neue Forschung zeigt, dass komplexe organische Chemie immer noch möglich sein könnte. Das Forschungsteam zielt darauf ab, ein genetisches Polymer zu schaffen, das über die atmosphärischen Temperaturen der Venus stabil ist. Laut Dr. Petkowski bleibt PNA in Schwefelsäure unter 50 °C stabil. Die Wolkentemperaturen der Venus reichen von 0 °C bis 100 °C. Dieser Durchbruch könnte unser Verständnis davon, wo Leben im Universum existieren könnte, neu definieren. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Leben möglicherweise nicht auf erdähnliche Umgebungen beschränkt ist. Die Venus mit ihren säuregefüllten Wolken könnte die Bausteine des Lebens verbergen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.