Plazenta-Epigenetik: Vorhersage des kindlichen Adipositasrisikos durch IRS1-Gen-Methylierung

Edited by: ReCath Cath

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass epigenetische Veränderungen in der Plazenta kindliches Übergewicht vorhersagen könnten. Forscher des Girona Biomedical Research Institute Dr. Josep Trueta (IDIBGI) analysierten die DNA-Methylierung in Plazentaproben. Die Studie konzentrierte sich auf die Identifizierung von Methylierungsmarkierungen, die mit einem höheren Risiko für kindliches Übergewicht verbunden sind, insbesondere mit einem höheren Body-Mass-Index (BMI) im Alter von 6 Jahren.

Die im "International Journal of Molecular Sciences" veröffentlichte Studie identifizierte das IRS1-Gen (Insulinrezeptor-Substrat 1) als einen wichtigen Kandidaten. Das IRS1-Gen kodiert für ein entscheidendes Protein im Insulin-Signalweg. Die Forscher untersuchten die DNA-Methylierung, eine Art epigenetische Modifikation, die die Genaktivierung oder -stillegung reguliert und die Genexpression verändern kann.

"Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Methylierungsgrade des IRS1-Gens sowohl in der Plazenta als auch im Blut von Kindern mit verschiedenen Indikatoren für das metabolische Risiko verbunden sind", sagt Dr. Gómez. Das Forschungsteam verwendete Modelle der künstlichen Intelligenz, um zu zeigen, dass die Methylierung dieses Gens in der Plazenta genau vorhersagen kann, welche Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit im Kindesalter Übergewicht entwickeln. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das IRS1-Gen als ein früher epigenetischer Marker zur Identifizierung von Kindern mit einem höheren Risiko für die Entwicklung von Stoffwechselstörungen dienen könnte.

Diese Entdeckung könnte den Weg für frühere und stärker personalisierte Präventionsstrategien ebnen. An der Studie waren Forscher des IDIBGI und des Sant Joan de Déu Research Institute beteiligt. Die Forschung wurde durch Zuschüsse des Ministerio de Ciencia e Innovación und des Instituto de Salud Carlos III (ISCIII), Madrid, Spanien, unterstützt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.