Neueste Studien haben den Zeitrahmen für die Kreuzung zwischen Neandertalern und modernen Menschen verfeinert, die vor etwa 50.500 Jahren begann und etwa 7.000 Jahre andauerte.
Eine Studie, veröffentlicht im Journal Nature, präsentiert das älteste bekannte moderne menschliche Genom, das aus einer kleinen Gruppe früher Europäer sequenziert wurde, die sich kürzlich mit Neandertalern gemischt hatten. Eine andere Studie, veröffentlicht in Science, analysierte mehrere gegenwärtige menschliche Genome sowie 58 alte Genome von modernen menschlichen Knochen, die in Eurasien gefunden wurden.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass moderne Menschen und Neandertaler etwa 6.000 bis 7.000 Jahre lang in Eurasien zusammenlebten, was zu einem Austausch von genetischem Material führte. Heutige Eurasiers tragen zwischen 1 % und 2 % ihres Genoms von neandertaler Abstammung.
Neue Schätzungen legen nahe, dass das durchschnittliche Datum für die Kreuzung zwischen Neandertaler und Homo sapiens etwa 47.000 Jahre beträgt, was frühere Schätzungen verfeinert, die zwischen 54.000 und 41.000 Jahren lagen. Darüber hinaus wird angenommen, dass die erste Migration moderner Menschen aus Afrika nach Eurasien etwa 43.500 Jahre zurückliegt, was kürzer ist als zuvor angenommen.
Priya Moorjani, Hauptautorin der Science-Studie, hob hervor, dass die genetischen Unterschiede zwischen den beiden Gruppen minimal waren, was es ihnen ermöglichte, sich zu kreuzen und fruchtbare Nachkommen zu zeugen. Dies deutet darauf hin, dass Neandertaler und frühe moderne Menschen genetisch ähnlicher waren als zuvor verstanden.
Die Forschung bietet ein nuancierteres Verständnis der menschlichen Migrationsmuster und der Komplexität der Interaktionen zwischen Neandertalern und modernen Menschen und deutet darauf hin, dass das Mischen dieser Populationen ein kontinuierlicher Prozess war, nicht sporadisch.
Darüber hinaus fanden die Studien, dass bestimmte Neandertaler-Gene, insbesondere solche, die mit Immunfunktion, Hautpigmentierung und Stoffwechsel in Verbindung stehen, vorteilhafte Eigenschaften für frühe moderne Menschen bieten könnten, die ihr Überleben in rauen Umgebungen unterstützten.