James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt ferne "Quallen"-Galaxie

Bearbeitet von: Uliana S.

Astronomen der University of Waterloo haben mithilfe von Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) eine "Quallen"-Galaxie identifiziert, die sich etwa 12 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Diese Galaxie, COSMOS2020-635829 genannt, weist lange Gasströme und junge Sterne auf, die von einer Seite ausgestoßen werden, ein Ergebnis des Ram-Pressure-Stripping (RPS).

RPS tritt auf, wenn sich eine Galaxie durch eine dichte Umgebung, wie z. B. Galaxienhaufen, bewegt und dabei Gas und Sterne aus dem Galaxienkörper herausdrückt, wodurch "Tentakel" entstehen, die neue Sternentstehung auslösen können. Die auf arXiv veröffentlichte Studie zeigt, dass COSMOS2020-635829 eine Sternmasse von etwa 10 Milliarden Sonnenmassen und eine Sternentstehungsrate von etwa 100 Sonnenmassen pro Jahr aufweist. Dies unterstreicht die Dynamik in diesen entfernten kosmischen Regionen.

Das Vorhandensein dieser "Tentakel" ist selten, da diese Phase im kosmischen Zeitmaßstab kurz ist, was ihre Beobachtung durch Teleskope zu einem außergewöhnlichen Ereignis macht. Die Analyse dieser Galaxien könnte Aufschluss darüber geben, warum einige Galaxien in dichten Umgebungen weniger neue Sterne bilden als andere. Die Verteilung des Gases und die lokalen Bedingungen scheinen dabei eine entscheidende Rolle zu spielen. Die Forschungsergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Prozesse der Galaxienentwicklung und -wechselwirkung.

Quellen

  • Olhar Digital - O futuro passa primeiro aqui

  • Olhar Digital

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

James-Webb-Weltraumteleskop entdeckt ferne... | Gaya One