Eine neue Studie der Yale University, veröffentlicht am 14. Mai 2025, bietet einen neuartigen Ansatz zur Identifizierung von 'Zwillings'-Planetensystemen innerhalb von Doppelsternsystemen und liefert wertvolle Einblicke in die Planetenentstehung. Diese Systeme, in denen zwei Sterne einander umkreisen, bieten eine einzigartige Gelegenheit für vergleichende Studien, ähnlich wie Ärzte menschliche Zwillinge untersuchen.
Die Forschung hebt hervor, dass bestimmte 'Edge-on'-Ausrichtungen dieser Zwillingssternsysteme besonders nützlich sind. Diese Konfigurationen ermöglichen es Astronomen, vergleichende Analysen der Planetenentstehung in ähnlichen Umgebungen durchzuführen. Durch die Untersuchung dieser Systeme können Wissenschaftler ein besseres Verständnis dafür gewinnen, wie deterministisch oder geordnet der Prozess der Planetenentstehung wirklich ist.
Malena Rice, eine Assistenzprofessorin für Astronomie in Yale, betont, dass diese Methode eine beispiellose Möglichkeit bietet, die Ordnungsmäßigkeit der Planetenentstehung zu untersuchen. Die Studie identifizierte mithilfe von Daten aus dem Gaia DR3-Katalog der Europäischen Weltraumorganisation fast 600 Edge-on-Doppelsternsysteme. Diese Forschung, die durch das Dorrit Hoffleit Undergraduate Research Scholarship-Programm und die Heising-Simons Foundation unterstützt wird, deutet auf vielversprechende Orte hin, um Planeten in verschiedenen Sternsystemen zu finden und zu vergleichen.