Das Deep Underground Neutrino Experiment (DUNE) in South Dakota widmet sich der Lösung eines der größten Rätsel des Universums: dem Übergewicht der Materie gegenüber der Antimaterie. Dieses Ungleichgewicht stellt die aktuellen astronomischen Theorien in Frage und veranlasst Wissenschaftler, die Eigenschaften von Neutrinos und Antineutrinos zu erforschen.
Der Bau von DUNE, der die Schaffung von drei riesigen unterirdischen Kavernen zur Unterbringung fortschrittlicher Detektoren umfasste, wurde im August 2024 abgeschlossen. Diese Detektoren sind so konzipiert, dass sie Neutrinos und Antineutrinos auf ihrem 1287 Kilometer langen Weg vom Fermilab in Illinois nach South Dakota einfangen und analysieren. Durch die Beobachtung subtiler Unterschiede im Verhalten dieser Teilchen wollen Wissenschaftler die Materie-Antimaterie-Asymmetrie verstehen.
Während DUNE bedeutende Fortschritte macht, treibt auch der Hyper-Kamiokande (Hyper-K)-Detektor in Japan die Neutrinoforschung voran und soll 2027 seinen Betrieb aufnehmen. Sowohl DUNE als auch Hyper-K stellen wichtige internationale Bemühungen dar, die Geheimnisse der Neutrinos und ihre Rolle bei den grundlegenden Eigenschaften des Universums zu entschlüsseln. DUNE wird voraussichtlich um das Jahr 2030 mit der Datenerfassung beginnen.