Chandra-Röntgenobservatorium enthüllt Supernova-Geheimnisse des Schwarzen-Loch-Systems GRO J1655-40

Bearbeitet von: Uliana S. Аj

Astronomen haben das Chandra-Röntgenobservatorium der NASA genutzt, um "Supernova-Archäologie" am System GRO J1655-40 zu betreiben, das ein Schwarzes Loch und einen Begleitstern enthält. Durch die Analyse von Röntgendaten haben Wissenschaftler die Geschichte einer Supernova-Explosion rekonstruiert, die vor über einer Million Jahren in diesem System stattgefunden hat. Diese bahnbrechende Forschung liefert wichtige Erkenntnisse über die Arten von Sternen, die zu Schwarzen Löchern kollabieren.

Das System GRO J1655-40 bestand ursprünglich aus zwei hellen Sternen. Der massereichere Stern erschöpfte seinen nuklearen Brennstoff und explodierte als Supernova, wobei er ein Schwarzes Loch zurückließ. Das Schwarze Loch begann dann, Materie von seinem Begleitstern anzuziehen und bildete eine rotierende Scheibe um sich herum. Ein Teil dieses Materials wurde in starken Winden ausgestoßen.

Im Jahr 2005 entdeckte Chandra spezifische chemische Elemente in diesen Winden. Durch die Analyse der Röntgenspektren identifizierte das Team 18 verschiedene Elemente. Durch den Vergleich dieser Daten mit Supernova-Modellen stellten sie fest, dass der explodierte Stern etwa das 25-fache der Sonnenmasse hatte und eine beträchtliche Menge an schweren Elementen enthielt. Diese "Supernova-Archäologie" bietet einen seltenen Einblick in Leben und Tod massereicher Sterne und die Entstehung Schwarzer Löcher.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

GAYA ONE - Die Welt mit Nachrichten vereinen | Gaya One