Astronomen haben eine bisher unsichtbare Molekülwolke namens "Eos" in der Nähe unseres Sonnensystems entdeckt. Die Wolke emittiert Strahlung im fernen ultravioletten Frequenzbereich, wodurch sie leuchtet. Diese Entdeckung wurde von einem Team unter der Leitung von Wissenschaftlern der Rutgers University gemacht. Eos ist eine sichelförmige Wolke aus Gas und Staub, die etwa 300 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Sie hat eine geschätzte Masse von etwa 3.400 Sonnen und befindet sich am Rand der Lokalen Blase. Die Daten wurden mit dem FIMS-SPEAR-Instrument auf dem koreanischen Satelliten STSAT-1 erfasst. Im Gegensatz zu den meisten Molekülwolken ist Eos CO-dunkel, was die Detektion mit traditionellen Mitteln erschwert. Die Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten zur Erforschung des molekularen Universums und der Art und Weise, wie Galaxien Gas und Staub in Sterne und Planeten umwandeln. Eos stellt keine Gefahr für das Sonnensystem dar, bietet aber eine einzigartige Gelegenheit, das interstellare Medium zu untersuchen.
Eos: Astronomen entdecken leuchtende Molekülwolke in der Nähe des Sonnensystems
Edited by: Tetiana Martynovska 17
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.