Komet SWAN zerfällt kurz nach Entdeckung: Beobachtung der Überreste

Edited by: Uliana Аj

Komet C/2025 F2 (SWAN) ist wahrscheinlich kurz nach seiner Entdeckung zerfallen. Jüngste Beobachtungen deuten darauf hin, dass der Komet, der als verschwommener grüner Fleck am Himmel erschien, in den letzten Tagen auseinandergebrochen ist. Obwohl der Komet selbst verschwunden ist, könnte sein Überrest, jetzt eine Staubwolke, noch einige Wochen lang durch Teleskope sichtbar sein.

Himmelsbeobachter in der nördlichen Hemisphäre haben die Möglichkeit, den Überrest des Kometen am frühen Morgenhimmel zu beobachten. Der Komet sollte sich um den 1. Mai herum der Sonne am nächsten nähern und eine einzigartige Beobachtungsmöglichkeit bieten. Nun können Beobachter jedoch den endgültigen Durchgang der Staubwolke des Kometen beobachten.

Astronomen spekulieren, dass Komet SWAN aus der Oortschen Wolke stammt, einer fernen Region eisiger Objekte am Rande unseres Sonnensystems. Die intensive Sonnenstrahlung erwies sich als zu stark für den Kometen, um ihr standzuhalten, was letztendlich zu seinem Zerfall führte. Ein leichtes Nachlassen der anfänglichen Helligkeit des Kometen diente als frühes Anzeichen für seinen bevorstehenden Untergang.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.