Die Sonne hat am Wochenende mehrere koronale Massenauswürfe (CMEs) ausgestoßen, was zu Warnungen vor einem potenziellen doppelten Sonnensturm-Einschlag auf der Erde führte. Diese CMEs, die voraussichtlich am 16. April 2025 eintreffen und bis zum 17. April andauern werden, könnten einen geomagnetischen Sturm der Klasse G2 auslösen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu beobachten, sogar in Regionen wie Deutschland. Ein CME traf am 15. April 2025 auf das Erdmagnetfeld und verursachte 12 Stunden lang geomagnetische Stürme der Stärke G1 bis G2. Obwohl die Stürme nachließen, prognostiziert die NOAA ein potenzielles Wiederaufleben am 16. April, insbesondere wenn ein weiterer CME eintrifft, wobei weiterhin eine G3-Sturmwarnung (stark) gilt. Obwohl langfristige Sonnensturmvorhersagen weiterhin unmöglich sind, sind kurzfristige Warnungen machbar. Die typische Verzögerung zwischen einem solaren Ausbruch und der Ankunft eines Sturms auf der Erde beträgt ein bis zwei Tage.
Sonnenstürme: Erde bereitet sich auf potenziellen Doppelschlag und Aurora-Sichtungen vor
Edited by: Tetiana Martynovska 17
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.