Sonne und Atmosphäre filtern kohlenstoffreiche Meteoriten und lösen Weltraumrätsel

Edited by: Tetiana Martynovska 17

Sonne und Atmosphäre filtern kohlenstoffreiche Meteoriten und lösen Weltraumrätsel

Eine aktuelle Studie erklärt, warum weniger kohlenstoffreiche Meteoriten auf der Erde gefunden werden als erwartet. Die Sonne und die Erdatmosphäre wirken als Filter und zerstören einen erheblichen Teil dieser Meteoriten. Diese Entdeckung löst ein langjähriges Rätsel in der Weltraumforschung.

Kohlenstoffreiche Asteroiden vom C-Typ sind uralte Objekte, die etwa 75 % aller Asteroiden ausmachen. Allerdings haben nur etwa 5 % der auf der Erde gefundenen Meteoriten eine ähnliche Zusammensetzung. Wiederholte Erwärmung durch die Sonne führt dazu, dass viele dieser Meteoroiden fragmentieren, bevor sie den Boden erreichen können.

Diese kohlenstoffreichen Meteoriten sind wichtig, weil sie die Bausteine des Lebens enthalten. Ein Forschungsteam analysierte 8.500 Meteoroiden anhand von Daten aus 19 Feuerkugel-Beobachtungsnetzwerken. Die Ergebnisse ihrer Analyse wurden in Nature Astronomy veröffentlicht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.