NASA-Administrator Bill Nelson hat bekräftigt, dass der Mars für das US-Raumfahrtprogramm weiterhin oberste Priorität hat, auch wenn die Behörde Verzögerungen bei ihrer Rückkehr zum Mond hinnehmen muss. Dieses Engagement für die Marserkundung umfasst die komplexe Mars Sample Return (MSR)-Mission, die darauf abzielt, Marsgestein, -boden und -atmosphärische Proben zur Untersuchung zur Erde zurückzubringen. Die NASA sucht aktiv nach innovativen und kostengünstigen Designs für das MSR-Programm und arbeitet mit kommerziellen Partnern zusammen, um Lösungen zu finden.
Während der Mars im Mittelpunkt steht, engagiert sich die NASA auch für die Mondforschung durch das Artemis-Programm. Jüngste Bewertungen haben jedoch zu Anpassungen im Zeitplan für Artemis-Missionen geführt. Die Artemis-II-Mission, die Astronauten um den Mond schicken wird, ist nun für April 2026 geplant, und die Artemis-III-Mission, die darauf abzielt, Astronauten auf der Mondoberfläche zu landen, ist für Mitte 2027 geplant. Diese Verzögerungen sind auf Faktoren wie die Notwendigkeit zurückzuführen, die Leistung des Hitzeschilds auf dem Orion-Raumschiff und andere Verbesserungen des Raumschiffs zu beheben.
Die NASA betrachtet ihre Mondbemühungen als entscheidende Vorbereitung für bemannte Missionen zum Mars und nutzt den Mond als Testgelände für Technologien und Ressourcen, die für die Erforschung des Weltraums unerlässlich sein werden. Die Behörde strebt ein Gleichgewicht zwischen ihren Mond- und Marsambitionen an und nutzt das Artemis-Programm, um ihr langfristiges Ziel, Menschen zum Mars zu schicken, voranzutreiben.
Die NASA fördert auch kommerzielle Partnerschaften zur Unterstützung der Marserkundung, wobei Unternehmen ausgewählt werden, um Studien zu Dienstleistungen wie Nutzlastlieferung, Kommunikationsrelais und Oberflächenbildgebung durchzuführen. Diese Bemühungen sind von der Mars Sample Return-Kampagne getrennt, tragen aber zum umfassenderen Mars Exploration Program bei.