Gravitationswellen-Observatorien detektieren 200. Ereignis

Edited by: Uliana Аj

Das internationale Netzwerk von Gravitationswellen-Observatorien, darunter LIGO, Virgo und KAGRA, hat am Mittwoch sein 200. potenzielles Gravitationswellenereignis registriert. Dieses Ereignis markiert einen bedeutenden Meilenstein in der laufenden O4-Beobachtungsreihe, die am 24. Mai 2023 begann. Wissenschaftler weltweit analysieren diese Ereignisse, um neue Erkenntnisse über die Astrophysik von Schwarzen Löchern und Neutronensternen, die Natur der Schwerkraft und die Entwicklung des Universums zu gewinnen. Es wird angenommen, dass das 200. Ereignis aus der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher resultiert. Die erhöhte Detektionsrate wird auf technologische Verbesserungen und die erhöhte Empfindlichkeit der Gravitationswellendetektoren zurückgeführt. Zwischen dem 18. September 2015 und dem 25. März 2020 verzeichnete das Netzwerk 90 Gravitationswellendetektionen. Bis zum 19. März 2025 hat das LIGO-Virgo-KAGRA-Netzwerk insgesamt 290 Gravitationswellenereignisse registriert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.