SKA-Low-Teleskop nimmt erstes Bild auf und enthüllt 85 Galaxien mit supermassiven Schwarzen Löchern

Das SKA-Low-Teleskop des Square Kilometre Array (SKA) Observatory in Australien hat sein erstes Bild aufgenommen, was einen Meilenstein in der Radioastronomie darstellt. Das Bild, das mit nur 1.024 der geplanten 131.072 Antennen aufgenommen wurde, deckt 25 Quadratgrad des Himmels ab und zeigt etwa 85 der hellsten bekannten Galaxien, die supermassive Schwarze Löcher enthalten. Die Daten wurden in Inyarrimanha Ilgari Bundara, dem CSIRO Murchison Radioastronomie-Observatorium, gewonnen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das fertige Teleskop über 600.000 Galaxien in derselben Region erfassen wird. SKA-Low, das in Zusammenarbeit mit Australiens CSIRO gebaut wird, soll innerhalb von zwei Jahren zum weltweit größten Niederfrequenz-Radioteleskop werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.