Kollisionen von zirkumstellaren Scheiben könnten frei schwebende Planeten bilden

Edited by: Uliana Аj

Eine Studie in Science Advances schlägt einen neuen Entstehungsmechanismus für frei schwebende planetarische Massenobjekte (PMOs) vor. Unter der Leitung von Dr. DENG Hongping vom Shanghai Astronomical Observatory deutet die Forschung darauf hin, dass PMOs durch heftige Wechselwirkungen zwischen zirkumstellaren Scheiben in jungen Sternhaufen entstehen können. Hochauflösende Simulationen zeigen, dass kollidierende Scheiben Gezeitenbrücken bilden, die in PMOs zerbrechen. Bis zu 14 % der PMOs können sich in binären Systemen mit geringen Abständen bilden. PMOs erben Material von den äußeren Rändern zirkumstellarer Scheiben, was ihnen eine einzigartige Zusammensetzung verleiht. Viele PMOs behalten riesige Gasscheiben, die möglicherweise Monde oder Planeten bilden. Die Forscher wollen die chemische Zusammensetzung und die Scheibenstrukturen von PMOs weiter untersuchen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.