Diesen Sonntag wird ein Asteroid namens (887) Alinda, der ungefähr 4,2 Kilometer im Durchmesser misst, der Erde nahe kommen und in einer Entfernung von 7.630.000 Meilen vorbeifliegen. Diese Entfernung markiert die nächste Begegnung von Alinda mit unserem Planeten seit einem Jahrhundert.
Asteroiden, Überreste des frühen Sonnensystems, variieren in der Größe von kleinen Steinen bis zu großen Körpern. Alinda umkreist die Sonne alle 3,89 Jahre und ist größer als 99 % der bekannten Asteroiden.
Trotz seiner Größe stellt Alinda keine Bedrohung dar, da die Wahrscheinlichkeit einer Kollision bei null liegt. Jake Foster, ein öffentlicher Astronomiebeamter am Royal Observatory Greenwich, bemerkte, dass, falls es zu einer Kollision mit der Erde käme, der Aufprall Energie freisetzen würde, die Millionen von Wasserstoffbomben entspricht, was zu weitreichenden Zerstörungen führen würde.
Solche großen Asteroiden nähern sich der Erde etwa einmal pro Jahrzehnt. Alinda gehört zu den fünf größten Asteroiden, die bis 2200 in einem Abstand von weniger als 15 Millionen Kilometern an der Erde vorbeiziehen sollen.
Die nächste enge Begegnung mit Alinda ist für den 25. Januar 2087 geplant, wobei sie mit einer Geschwindigkeit von 11,3 Kilometern pro Sekunde reist. Obwohl es keine unmittelbaren Bedenken gibt, arbeiten Experten weiterhin an der Entwicklung von Strategien zur planetaren Verteidigung, um potenzielle Bedrohungen durch Asteroiden zu mindern.