Breakthrough Starshot zielt auf Alpha Centauri mit innovativen Antriebskonzepten ab

Bearbeitet von: Vera Mo

Am 8. Januar 2025 gaben Wissenschaftler der Breakthrough Starshot-Initiative und der Tau Zero Foundation ihre Pläne bekannt, interstellare Sonden zu entwickeln, die Alpha Centauri, das nächste Sternsystem zur Erde, erreichen können, das über 4 Lichtjahre entfernt ist.

Derzeit sind die Voyager 1 und 2 der NASA die einzigen von Menschen geschaffenen Objekte, die das Sonnensystem verlassen haben, und erreichten diesen Meilenstein 2012 und 2018. Diese alternden Sonden basieren jedoch auf jahrzehntealter Technologie und nähern sich dem Ende ihrer Betriebsdauer.

Die Forschungsteams untersuchen fortschrittliche Antriebsmethoden, einschließlich relativistischer Elektronenstrahlen, um Raumfahrzeuge zu fernen Sternen zu bewegen. Breakthrough Starshot konzentriert sich auf ein kleines Raumschiff, das mit großen Sonnensegeln ausgestattet ist, die durch Lichtstrahlen angetrieben werden könnten. Allerdings wirft die begrenzte Größe dieses Raumschiffs Bedenken hinsichtlich seiner Fähigkeit auf, bedeutende wissenschaftliche Daten zu sammeln.

Alternative Designs, die in Betracht gezogen werden, umfassen größere Raumfahrzeuge, die in der Größe mit den Voyager-Sonden vergleichbar sind, jedoch mit fortschrittlicheren Instrumenten ausgestattet sind. Theoretische Berechnungen deuten darauf hin, dass eine interstellare Sonde Geschwindigkeiten von etwa 10 % der Lichtgeschwindigkeit erreichen könnte, was es ihr ermöglichen würde, Alpha Centauri in etwas mehr als 40 Jahren zu erreichen.

Obwohl diese vielversprechenden Konzepte bestehen, bleiben zahlreiche wissenschaftliche Herausforderungen bestehen, und das Projekt befindet sich noch in der Erkundungsphase. Das ehrgeizige Ziel, eine Sonde zu einem anderen Sternsystem zu senden, inspiriert weiterhin Forscher, obwohl die praktische Umsetzung noch weit entfernt sein könnte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.