NASA's James-Webb-Teleskop entdeckt über 100 neue Asteroiden im Hauptasteroidengürtel

Bearbeitet von: Vera Mo

Am 20. Dezember 2024 gab die NASA die Entdeckung von über 100 neuen Asteroiden im Hauptasteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter bekannt, die mithilfe des James-Webb-Teleskops (JWST) gemacht wurde. Diese Entdeckung umfasst die kleinsten Asteroiden, die bisher identifiziert wurden und zuvor von bodengestützten Teleskopen nicht erfasst werden konnten.

Ein Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) beobachtete 138 neue Asteroiden, die in der Größe von einem Bus bis zu einem Sportstadion variieren. Dies ist das erste Mal, dass so kleine Asteroiden im Hauptasteroidengürtel beobachtet wurden.

Das Verständnis der Vielfalt der Asteroidengrößen im Hauptgürtel kann Einblicke geben, wie Asteroiden im Laufe der Zeit durch Kollisionen evolvieren, was mit der Geschichte des Sonnensystems und den Mechanismen zusammenhängt, die es einigen Asteroiden ermöglichen, den Gürtel zu verlassen und möglicherweise Meteoriten auf die Erde zu bringen.

Tom Greene, Astrophysiker am Ames Research Center der NASA, stellte fest, dass diese Forschung das Wissen über die Bildung und Menge kleinerer Himmelskörper im Hauptasteroidengürtel erweitert. Er wies darauf hin, dass diese kleineren Asteroiden Überreste von Kollisionen zwischen größeren Asteroiden sein könnten.

Jessie Dotson, ebenfalls vom Ames Center, betonte die Bedeutung der Fähigkeiten des JWST zur Sammlung von Asteroiden-bezogenen Daten und erklärte, dass das Verständnis der Größe, Menge und evolutionären Geschichte kleinerer Asteroiden entscheidende Informationen für die Forschung zu erdnahen Asteroiden und den planetaren Schutz liefern könnte.

Das Forschungsteam entwickelte eine Methode zur Analyse bestehender JWST-Bilder auf das Vorhandensein von Asteroiden, die möglicherweise versehentlich während der Beobachtung des Sterns TRAPPIST-1 erfasst wurden. Die Bilder, die ursprünglich zur Suche nach Exoplaneten-Atmosphären aufgenommen wurden, zeigten, dass Asteroiden im Infrarotlicht heller erscheinen, was die Entdeckung zuvor unbekannter Asteroiden im Hauptgürtel erleichtert.

NASA plant, Infrarottechnologie in ihrer bevorstehenden Near-Earth Object Surveillance Mission zu nutzen, die das erste speziell entwickelte Weltraumteleskop zur Identifizierung potenziell gefährlicher erdnaher Asteroiden und Kometen sein wird.

Die Ergebnisse wurden am 9. Dezember 2024 in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.