Astronomen verlieren Spur eines Sterns in Andromeda: Möglicherweise seltenes kosmisches Ereignis

Astronomen haben einen Stern in der Andromeda-Galaxie aus den Augen verloren, ein Ereignis, das auf ein seltenes astronomisches Phänomen hindeuten könnte. Der Stern mit der Bezeichnung M31-2014-DS1 wurde erstmals 2014 beobachtet, als er im Infrarotbereich heller wurde. Seine Helligkeit blieb etwa 1.000 Tage stabil, bevor sie über weitere 1.000 Tage abnahm und schließlich 2023 ganz verschwand.

Typischerweise durchlaufen massive Sterne eine Supernova-Explosion, die zur Bildung eines Schwarzen Lochs führt. M31-2014-DS1 scheint jedoch diese Phase umgangen zu haben und ist ohne die erwarteten dramatischen Effekte kollabiert. Astrophysiker haben dieses Phänomen als „gescheiterte Supernova“ bezeichnet.

Sie zogen Vergleiche zu einem ähnlichen Objekt, das sich viel weiter entfernt in der Feuerwerksgalaxie (NGC 6946) befindet, die 22 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Forscher schlagen vor, dass Sterne in einem bestimmten Massebereich, insbesondere solche mit Wasserstoffmangel, ihr Leben auf diese Weise beenden könnten.

Indirekte Beweise zur Unterstützung dieser Hypothese könnten aus Röntgenemissionen von Kandidaten für gescheiterte Supernovae stammen, die auf materieabsorbierende Schwarze Löcher hinweisen. Obwohl solche Emissionen bisher nicht nachgewiesen wurden, sind sich die Wissenschaftler sicher, dass es nur eine Frage der Zeit ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.