NASA und Ohio State kooperieren beim Laserschweißen im All für zukünftige Mondmissionen

Die NASA fördert die Fertigung im All durch eine Zusammenarbeit mit der Ohio State University, die sich auf Laserschweißtechniken konzentriert, die für die Erkundung des Mondes und des Mars unerlässlich sind. Diese Initiative, die im Marshall Space Flight Center der NASA in Huntsville, Alabama, angesiedelt ist, zielt darauf ab, die Fähigkeiten zum Bau und zur Reparatur von Strukturen auf dem Mond zu verbessern.

Das mehrjährige Projekt untersucht die physikalischen Prozesse des Schweißens unter Bedingungen, die die Mondumgebung nachahmen, einschließlich reduzierter Schwerkraft und Vakuum. Andrew O'Connor, Materialwissenschaftler bei Marshall, betonte die Notwendigkeit starker Verbindungen im All und deutete an, dass traditionelle Befestigungsmethoden für zukünftige Missionen möglicherweise nicht ausreichen.

Die Forscher sammeln Daten zu verschiedenen Schweißparametern wie Temperatur und Wärmeübertragung, während sie Raumfahrtbedingungen simulieren. Ein bedeutender Meilenstein wurde im August 2024 erreicht, als ein Team Hochleistungsfaserlaserschweißen an Bord eines Passagierflugzeugs durchführte, das für die Simulation reduzierter Schwerkraft konzipiert war. Dieser Flug ermöglichte 20 Sekunden Mikrogravitation, während der 69 von 70 Schweißverbindungen erfolgreich abgeschlossen wurden.

Das Projekt wird von der NASA finanziert und umfasst die Zusammenarbeit von Studenten und Fakultätsmitgliedern der Ohio State University sowie Ingenieuren aus mehreren NASA-Zentren. Die letzte Schweißung im All fand während der Skylab-Mission 1973 statt. Diese aktuelle Forschung könnte nicht nur den Bau im All erleichtern, sondern auch Erkenntnisse liefern, die für die Schweißindustrie auf der Erde von Bedeutung sind.

O'Connor äußerte sich begeistert über die Flexibilität, die das Laserschweißen in unterschiedlichen Umgebungen bietet, was für die zukünftige Entwicklung der Raumfahrtinfrastruktur entscheidend ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.