Graue Zwerge in der Orionnebel könnten planetarische Scheiben beherbergen, neue Studie zeigt

Neueste Beobachtungen im Orionnebel deuten darauf hin, dass graue Zwerge, Objekte mit sowohl stellarer als auch planetarer Charakteristik, möglicherweise Planeten bilden könnten. Eine Studie legt nahe, dass diese grauen Zwerge protoplanetarische Scheiben aufweisen, was die bestehenden Klassifikationen in Frage stellt.

Graue Zwerge haben Massen von nur 13 Mal der Masse von Jupiter, sind jedoch nicht massereich genug, um die Kernfusion zu initiieren, weshalb sie nicht die Helligkeit echter Sterne erreichen. Vor Jahrzehnten entdeckte das Hubble-Weltraumteleskop solche Scheiben im Orionnebel und konzentrierte sich auf protoplanetarische Scheiben, die vom ultravioletten Licht der hellsten Sterne im Nebel beleuchtet werden.

Kevin Luhman, Professor für Astronomie an der Penn State und Mitautor der Studie, bemerkte, dass Sterne aus massiven Wolken aus Gas und Staub in Nebeln entstehen. Diese Wolken können Lichtjahre groß sein und sind der Ort, an dem Planeten kurz nach der Sternbildung entstehen sollen.

Beobachtungen des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) haben 20 wahrscheinliche graue Zwerge und zwei mögliche Kandidaten identifiziert, mit Hinweisen auf protoplanetarische Scheiben. Der kleinste unter ihnen hat eine Masse von nur fünf Mal der von Jupiter. Zwei Kandidaten wurden bereits von Hubble als protoplanetarische Scheiben identifiziert, und die Ergebnisse von JWST deuten darauf hin, dass es sich um die kältesten und leichtesten bekannten protoplanetarischen Scheiben handelt.

Diese Beobachtungen liefern wichtige Einblicke in die Natur der grauen Zwerge und ihren Zusammenhang sowohl mit Sternen als auch mit Planeten. Weitere Beobachtungen sind jedoch erforderlich, um die Lücken im Verständnis dieser Objekte zu schließen. Darüber hinaus hat JWST auch andere ungewöhnliche substellare Objekte im Orionnebel entdeckt, die als JuMBOs bezeichnet werden.

Ein Artikel über diese Entdeckung ist auf arXiv verfügbar und soll in The Astrophysical Journal veröffentlicht werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.