Der Orioniden-Meteorschauer, der von Halley'scher Komete stammt, erreicht am 21. Oktober 2024 seinen Höhepunkt mit etwa 23 Meteoren pro Stunde um 1 Uhr EDT (0500 GMT).
Dieses jährliche Ereignis läuft vom 26. September bis 22. November, jedoch könnten die Sichtbedingungen durch einen abnehmenden Halbmond beeinträchtigt werden, der den Himmel erheblich erhellt. Der volle Jäger-Mond erscheint am 17. Oktober und erschwert die Sichtbarkeit zusätzlich.
Die Orioniden sind bekannt für ihre Helligkeit und Geschwindigkeit, da sie mit etwa 41 Meilen pro Sekunde (66 Kilometer pro Sekunde) in die Erdatmosphäre eindringen, was 148.000 mph (238.000 km/h) entspricht.
Halley'sche Komete, die alle 76 Jahre die Sonne umkreist, ist verantwortlich für diesen Meteorschauer sowie für den Eta-Aquariden-Schauer im frühen Mai. Das letzte Erscheinen von Halley'scher Komete war 1986, das nächste wird für 2061 erwartet.
Trotz ihrer fernen Ursprünge scheinen die Meteore aus einem Gebiet in der Nähe von Beteigeuze, einem prominenten Stern im Orion, zu stammen, der auch den bekannten Orion-Gürtel umfasst. Während des Höhepunkts wird Orion um 2 Uhr in der Nordhalbkugel am höchsten stehen.