Eine bedeutende geomagnetische Störung wird zwischen dem 10. und 11. Oktober 2024 erwartet, nachdem eine starke solare Eruption von der Sonnenfleck AR 3848 aufgetreten ist. Dieses Ereignis, das als X 1.8 Ausbruch klassifiziert wurde, gehört zu den intensivsten auf der Skala zur Messung solarer Aktivitäten.
Die Eruption verursachte in sonnenbeschienenen Regionen der Erde Funkausfälle und wurde von einer koronalen Massenauswurf (CME) begleitet, die einen massiven Ausstoß von Sonnenpartikeln und magnetischen Feldern in Richtung unseres Planeten darstellt. Die CME bewegt sich mit über 4 Milliarden km/h und gehört zu den schnellsten, die beobachtet wurden.
Laut Shawn Dahl vom Space Weather Prediction Center (SWPC) wird erwartet, dass die CME früh am 10. Oktober das magnetische Feld der Erde erreicht. Er verglich das Eintreffen der CME mit einem starken Kaltfront, bei dem eine plötzliche Windböe extremen Temperaturänderungen vorausgeht.
Das SWPC hat eine Warnung für eine geomagnetische Störung der Stufe G4 ausgegeben, die zweithöchste auf der Skala, und dies ist die zweite solche Warnung im Jahr 2024. Obwohl diese Störungen für Menschen an der Oberfläche ein minimales Risiko darstellen, können sie Funkkommunikationen stören, elektrische Netze beeinträchtigen und Satelliten beschädigen. Andererseits können sie die Auroren verstärken und sie in niedrigeren Breitengraden sichtbar machen als gewöhnlich.