Am 9. Oktober erreichte ein starker X-Klasse Sonnenausbruch um 8:00 Uhr seinen Höhepunkt und wurde von einem erheblichen Plasmaausstoß begleitet, der direkt auf die Erde gerichtet ist. Laut dem Labor für Sonnenastronomie des Instituts für Weltraumforschung minimiert die Konfiguration des Plasmaausstoßes die Wahrscheinlichkeit, dass er unseren Planeten verfehlt.
Die geometrischen Dimensionen des Ausstoßes überschreiten die möglichen Berechnungsfehler, was auf eine hohe Wahrscheinlichkeit des Einschlags hinweist. Experten prognostizieren, dass zwischen dem 11. und 12. Oktober magnetische Stürme auf der Erde beginnen könnten.
Darüber hinaus stammt der Ausbruch von einem großen Sonnenfleck, der vor etwa zehn Tagen aufgetaucht ist, was Bedenken hinsichtlich möglicher zukünftiger Superausbrüche aufwirft. Obwohl dieses spezielle Ereignis nicht rekordverdächtig war, wird erwartet, dass es unvermeidliche Auswirkungen auf die Erde hat.