NASA-Mission Artemis I zeigt sichere Strahlungswerte für zukünftige Mondmissionen

Im Rahmen der NASA-Mission Artemis I im Jahr 2022 wurden zwei Mannequins namens Helga und Zohar an Bord des Raumschiffs geschickt, um die Strahlungswerte zu messen, denen Astronauten in den kommenden Missionen Artemis II und III ausgesetzt sein werden.

Neueste Ergebnisse, die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Strahlungswerte in den geschützten Bereichen des Orion-Raumschiffs für zukünftige Mondmissionen akzeptabel sind. Strahlung stellt ein erhebliches Risiko außerhalb des Magnetfelds der Erde und der Van-Allen-Strahlungsgürtel dar und kann bei Astronauten, die zum Mond und darüber hinaus reisen, Krebs und andere Gesundheitsprobleme verursachen.

Die Studie ergab, dass die Strahlenexposition innerhalb der Orion-Kapsel je nach Standort variiert, wobei geschützte Zonen einen viermal besseren Schutz bieten als ungeschützte Bereiche. Darüber hinaus kann die Ausrichtung des Raumschiffs die Strahlenexposition erheblich reduzieren; beispielsweise kann eine 90°-Drehung während des Durchflugs durch die Van-Allen-Gürtel die Strahlungswerte um 50 % senken. Diese Ergebnisse bestätigen die grundlegenden Schutzmaßnahmen von Orion für zukünftige bemannte Raumflüge.

Die Mannequins wurden entwickelt, um die Auswirkungen von Strahlung auf den menschlichen Körper zu simulieren, wobei eines ungeschützt und das andere mit einer strahlungsabschirmenden Weste ausgestattet war. Obwohl die Ergebnisse dieses Vergleichs noch ausstehen, analysieren die Forscher aktiv die Daten.

Sergio Wacker Araújo, Leiter des Teams für Raumfahrtmedizin, betonte, dass die Strahlungsmesser an Bord von Orion wertvolle Erkenntnisse darüber geliefert haben, wie Weltraumstrahlung mit den Schutzmaterialien des Raumschiffs interagiert und welche Bereiche den besten Schutz bieten. Dieses Wissen ist entscheidend für die Bewertung der Sicherheit von Astronauten bei zukünftigen Missionen zum Mond und darüber hinaus.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.