Ein massiver Stromausfall hat die Iberische Halbinsel lahmgelegt und Spanien und Portugal ohne Stromversorgung zurückgelassen. Das Ereignis ereignete sich am Montag, den 28. April, und beeinträchtigte Transport, Krankenhäuser und Unternehmen. Die Ursache des Stromausfalls ist zwei Tage später weiterhin unklar. Erste Berichte deuteten auf einen plötzlichen Rückgang der Stromproduktion im spanischen Netz hin. Innerhalb von fünf Sekunden verlor das Netz etwa 15 Gigawatt Leistung. Dies löste eine Trennung vom europäischen Stromnetz aus, was zu einem Zusammenbruch des iberischen Netzes führte. Mögliche Ursachen sind ein seltenes atmosphärisches Phänomen, ein technischer Fehler oder ein Cyberangriff. Die spanische Wetterbehörde wies die Theorie des atmosphärischen Phänomens zurück. Die Ermittlungen zur genauen Ursache des Stromausfalls dauern an.
Massiver Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel: Ursache nach zwei Tagen weiterhin unklar
Edited by: Tetiana Martynovska 17
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.