Der Lyriden-Meteorschauer ist derzeit aktiv und bietet Sternenguckern die Möglichkeit, Himmelserscheinungen zu beobachten.
Der Höhepunkt der Aktivität wird um den 22. April erwartet. Unter klaren Bedingungen können bis zu 20 Meteore pro Stunde sichtbar sein.
Der Lyriden-Meteorschauer ist einer der ältesten aufgezeichneten und scheint aus dem Sternbild Leier zu stammen. Diese Meteore treten mit etwa 50 Kilometern pro Sekunde in die Atmosphäre ein.
Das Sternbild Leier, erkennbar an seinem hellen Stern Vega, wird gegen 21 Uhr am nordöstlichen Himmel sichtbar. Ein dunkler Beobachtungsort abseits der Stadtlichter wird für eine optimale Beobachtung empfohlen.
Der Eta-Aquariiden-Meteorschauer wird voraussichtlich um den 5. und 6. Mai seinen Höhepunkt erreichen. Beobachter können bis zu 50 Meteore pro Stunde sehen.