Ätnas Südostkrater zeigt strombolianische Aktivität
Ab 9:00 Uhr Ortszeit heute haben Überwachungskameras strombolianische Aktivität am Südostkrater des Ätna aufgezeichnet. Prognosemodelle deuten darauf hin, dass jede produzierte Eruptionswolke in Richtung Nordosten abdriften würde.
Die vulkanische Tremoramplitude steigt seit 4:00 Uhr Ortszeit an. Um 9:00 Uhr hatte sie hohe Werte erreicht und nimmt weiter zu. Die Quelle des Tremors befindet sich am Südostkrater, etwa 2.900 Meter über dem Meeresspiegel.
Infraschall-Ereigniszählungen sind derzeit aufgrund starker Winde auf dem Gipfel unzuverlässig. Lokalisierte Ereignisse zeigen jedoch eine hohe Amplitude im Bereich des Südostkraters. Bodenverformungsüberwachungsnetze zeigen derzeit keine signifikanten Veränderungen.