Europas heißester März: 2025 stellt neue Temperaturrekorde auf

Edited by: Tetiana Martynovska 17

Europa erlebte laut dem Europäischen Copernicus-Observatorium seinen wärmsten März seit Beginn der Aufzeichnungen. Während der Großteil des Kontinents eine beispiellose Wärme erfuhr, bildeten die Iberische Halbinsel und Südfrankreich bemerkenswerte Ausnahmen. Einige Regionen, darunter Spanien und Portugal, waren mit extremen Regenfällen konfrontiert, die Rekordwerte erreichten. Im Gegensatz dazu herrschten in den Niederlanden und Norddeutschland historisch trockene Bedingungen.

Weltweit war der März 2025 der zweitwärmste März, der jemals aufgezeichnet wurde, etwas kühler als der Rekord vom März 2024. Die durchschnittliche globale Temperatur für März 2025 erreichte 14,06 Grad Celsius, nur 0,08 Grad unter dem Rekord vom März 2024.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.