Meteorologen der Colorado State University (CSU) prognostizieren, dass die atlantische Hurrikansaison 2025 überdurchschnittlich aktiv sein wird. Diese Vorhersage, die am 3. April 2025 veröffentlicht wurde, wird durch wärmere als normale Meeresoberflächentemperaturen im östlichen und zentralen Atlantik sowie den potenziellen Übergang von La Niña zu ENSO-neutralen Bedingungen beeinflusst. Diese Bedingungen begünstigen die Entstehung und Verstärkung von Hurrikanen.
Das CSU-Team erwartet 17 benannte Stürme, von denen neun voraussichtlich zu Hurrikanen werden. Vier dieser Hurrikane könnten den Status eines schweren Hurrikans erreichen, mit Windgeschwindigkeiten von mindestens 179 km/h (Kategorie 3 oder höher). Die Vorhersage deutet auf eine überdurchschnittliche Wahrscheinlichkeit hin, dass schwere Hurrikane entlang der Küste des kontinentalen US-Festlands und in der Karibik auf Land treffen.
Küstenbewohner werden daran erinnert, dass es nur eines Hurrikans bedarf, der auf Land trifft, um eine aktive Saison zu verursachen. Die Bewohner sollten sich jede Saison vorbereiten, unabhängig von der vorhergesagten Aktivität.