Europa erwartet einen wärmeren Frühling

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die neueste langfristige Wetterprognose für den Frühling, veröffentlicht von Severe Weather Europe, sagt eine wärmere Saison mit durchschnittlichen Niederschlägen in ganz Europa, einschließlich Kroatien und den Nachbarregionen, voraus.

Das dominante Wettermuster für diese Saison zeigt Hochdrucksysteme über einem Großteil des Kontinents, während sich Tiefdrucksysteme weiter nach Norden zurückziehen werden.

Der Frühling, der die Monate März, April und Mai umfasst, markiert den Übergang vom Winter zum Sommer und bringt dynamische Wetterbedingungen mit sich. Obwohl globale Phänomene wie La Niña und der Zusammenbruch des stratosphärischen Polarwirbels das Wetter beeinflussen können, wird ihr spezifischer Einfluss auf die Region voraussichtlich moderat bleiben.

Die Wintersaison brachte höhere Drücke im Nordatlantik und in Nordeuropa, während Tiefdruckgebiete die Mittelmeerregion beeinflussten. Diese Bedingungen führten zu niedrigeren Temperaturen in Westeuropa und durchschnittlichen bis trockeneren Niederschlägen in Teilen von Südeuropa und Zentral-Europa, einschließlich der Balkanregion.

Ein starker stratosphärischer Polarwirbel, der diesen Winter geprägt hat, wird voraussichtlich auch im Frühling aktiv bleiben und zu einem stabilen Jetstream-Fluss beitragen. Dies könnte zu milderen Bedingungen in der Region führen, während kältere Luft in den Polarregionen zurückgehalten wird.

Beide Prognosemodelle, ECMWF und UKMO, sagen überdurchschnittliche Temperaturen für einen Großteil Europas, einschließlich Kroatien, voraus. Die Dominanz des Hochdrucks deutet auf milde und stabile Wetterbedingungen in der frühen Saison hin, mit gelegentlichen kälteren Episoden aufgrund von Temperaturinversionen in tiefer gelegenen Gebieten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.