Schneesystem trifft Mitteleuropa - 7. Dez. 2024

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Ein bedeutendes Schneesystem wird erwartet, das Westeuropa und Mitteleuropa beeinflusst, berichtet Severe Weather. Die Kaltfront soll ab Samstagabend bis Sonntagmorgen Regen in Schnee umwandeln, wobei Gebiete von Norditalien bis zu den Alpen betroffen sind.

Starker Schneefall wird in verschiedenen Regionen, einschließlich Nordengland, der Iberischen Halbinsel, der Alpenregion, den westlichen Balkanen und Mitteleuropa, prognostiziert. Zusätzliche Schneeverlagerungen werden auch in Osteuropa und Skandinavien erwartet.

In den nächsten fünf Tagen wird sich der Schnee in den Alpen ansammeln, von Südostfrankreich bis zur Schweiz, Österreich und Slowenien. Während das System am Montag schwächer wird und sich nach Süden bewegt, wird sich auch der Schneefall entlang des Dinarischen Gebirges auf den westlichen Balkan entwickeln.

Anfang nächster Woche ist mit einer Schneeverlagerung in Süddeutschland, Tschechien und der Slowakei zu rechnen. Ein kaltes Wettermuster, das sich zwischen einem großen Hochdruckblock über dem Atlantik und einem tiefen Zyklon über Mitteleuropa etabliert hat, wird kalte Bedingungen in Südwesteuropa bis zur Mitte der nächsten Woche aufrechterhalten, wobei die kältesten Anomalien am Dienstag und Mittwoch erwartet werden. Die Tagestemperaturen werden in Spanien, Portugal und Frankreich deutlich unter dem Durchschnitt liegen.

In Serbien zeigt die Wettervorhersage für Sonntag (8. Dezember) trockene Bedingungen am Morgen, gefolgt von Bewölkung und Regen aus der Adria am Nachmittag, der zunächst die westlichen und südlichen Regionen erreicht. In den Bergregionen wird es Regen und Schnee geben. In der Košava-Region wird ein mäßiger bis starker Südostwind wehen, mit Sturmböen im Süden von Banat.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.