Sturmwarnungen für Niedersachsen

Der Deutsche Wetterdienst hat mehrere Wetterwarnungen für Niedersachsen herausgegeben, die Frost, Glätte, Stürme und Schneefälle betreffen.

Am 23. November 2024 wird in der Harzregion und an der Nordseeküste mit starken Winden gerechnet, die Geschwindigkeiten von 90 bis 100 Kilometern pro Stunde erreichen, was Windstärke 9 und 10 entspricht. Besucher im Brockenbereich sollten Vorsicht walten lassen, da bis zum 24. November orkanartige Böen erwartet werden.

Vor diesem Wetterumschwung strömten am Samstag viele Ausflügler in den Harz, die Parkplätze in Torfhaus waren voll und in Sankt Andreasberg gab es genug Schnee zum Rodeln. Die Skilifte sind jedoch noch geschlossen, die Wintersportler müssen auf bessere Bedingungen warten.

Am 23. November warnte der Deutsche Wetterdienst vor einer vorübergehenden Gefahr von gefrierendem Regen in mittleren und höheren Lagen der Mittelgebirge Niedersachsens. Ab Mittag können an der Küste Windböen von bis zu 60 km/h auftreten, mit Sturmböen bis 85 km/h am Abend. In den Höhenlagen des Harzes sind schwere Sturmböen bis 100 km/h möglich.

Der Wetterdienst teilte mit, dass ein schweres Sturmtief nordwestlich von Irland milde Meeresluft aus Südwesteuropa nach Niedersachsen und Bremen bringt. Erste Auswirkungen sollten bereits am Samstagnachmittag den Nordwesten erreichen.

Die Warnungen vor Glätte wurden auf ganz Niedersachsen ausgeweitet, der Deutsche Wetterdienst empfiehlt Autofahrern, ihr Fahrverhalten aufgrund der erhöhten Risiken von Eis und Frost anzupassen.

Zusammenfassend wird erwartet, dass die Wetterlage instabil bleibt mit anhaltenden Risiken für schweres Wetter in der Region.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.