Australien bereitet sich auf eine bedeutende Hitzewelle vor, da die Temperaturen in mehreren Bundesstaaten steigen. Dieses extreme Wetterphänomen wird durch eine heiße Luftmasse verursacht, die sich von Westaustralien in Richtung Tasmansee bewegt, wobei Südaustralien am Samstag mit Temperaturen über 40 °C rechnen muss.
Sky News-Meteorologin Alison Osborne berichtete, dass die Menschen in Südaustralien heißen und windigen Bedingungen ausgesetzt sein werden, insbesondere in den westlichen Regionen des Bundesstaates. Adelaide wird für Samstag mit 34 °C prognostiziert, gefolgt von einem kühleren 23 °C am nächsten Tag.
Während sich die Hitze weiter ausbreitet, bereitet sich auch New South Wales auf einen Temperaturanstieg vor, wobei Sydney, Newcastle und die Central Coast am Sonntag Höchstwerte in den frühen 30ern erwarten. Im Inland könnten Wagga Wagga und Dubbo bis zu 35 °C erreichen.
Diese Hitzewelle folgt auf einen ungewöhnlich heißen Zeitraum im Northern Territory, wo Darwin in diesem Monat 15 Tage über 35 °C verzeichnete und damit den bisherigen Rekord von 13 Tagen im Oktober 2009 brach. Während die Hitze nachlässt, erwarten die Bewohner des Northern Territory am Donnerstag und Freitag Regen und Gewitter.
Wegen der trockenen und windigen Bedingungen sind Feuerwarnungen in Kraft, insbesondere in Südaustralien. Die Vorhersagen deuten darauf hin, dass die Hitzewelle mit einem starken kühlen Wetterwechsel, der die Südostregion erreichen wird, nachlässt.