La Nina entwickelt sich für den Winter 2024

Nach der Herbst-Tagundnachtgleiche am 22. September wird erwartet, dass die Temperaturen auf der Nordhalbkugel sinken. Aktuelle Prognosen deuten darauf hin, dass der Winter in Indien kälter als gewöhnlich ausfallen könnte, da sich La Nina-Bedingungen im äquatorialen Pazifik entwickeln.

Die El Nino-La Nina-Phänomene werden in der Nino 3.4-Region des Pazifiks überwacht. Jüngste Daten zeigen, dass die Temperaturabweichung in diesem Bereich -0,5 °C erreicht hat, was auf eine mögliche Entwicklung von La Nina hindeutet. Allerdings ist eine nachhaltige Abweichung über mehrere Monate erforderlich, um dieses Phänomen zu bestätigen.

Prognosen des International Research Institute for Climate and Society (IRI) sagen eine 60%ige Wahrscheinlichkeit für La Nina-Bedingungen von Oktober bis Dezember voraus, die auf 62% für November-Januar ansteigt. Diese Bedingungen könnten zu einem kälteren Winter führen, da die Oberflächentemperaturen des Meeres die Lufttemperaturen beeinflussen.

Obwohl die IRI-Modellprognosen einen Ausblick bieten, ist es wichtig, sie mit Vorsicht zu betrachten, da sie inhärente Verzerrungen in den Modellvorhersagen aufweisen. Das Climate Prediction Center (CPC) hat ebenfalls eine Prognose veröffentlicht, die eine höhere Wahrscheinlichkeit für La Nina anzeigt, wobei die Auswirkungen von der Stärke des Ereignisses abhängen. Eine kontinuierliche Überwachung der Nino 3.4-Region wird empfohlen, um die Schwere des Winters abzuschätzen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.