Atmosphäre eines heißen Jupiters enthüllt Überschallwinde und exotische Chemie

Edited by: Katya Palm Beach

Astronomen haben mit dem Very Large Telescope (VLT) beispiellose Beobachtungen des ultraheißen Jupiters WASP-121 b, auch bekannt als Tylos, in 860 Lichtjahren Entfernung gemacht. Die Tagestemperatur des Planeten erreicht 3.000 Kelvin (2.730 °C). Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:

* **Überschallwinde:** Ein Jetstream rotiert Material um den Äquator des Planeten, während ein separater Strom Gas von der heißen Seite zur kühleren Seite bewegt. Diese Winde sind viel stärker als alle Hurrikane in unserem Sonnensystem.
* **Atmosphärische Schichten:** Forscher erstellten eine 3D-Karte der Atmosphäre, die unterschiedliche Schichten aus Eisen, Natrium und Wasserstoff zeigt, die sich jeweils mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Richtungen bewegen.
* **Exotische Chemie:** Die Studie bestätigte das Vorhandensein von Eisen und Titan und entdeckte neue Elemente wie Mangan, Kobalt und Strontium.

Die detaillierte Analyse, die durch das ESPRESSO-Instrument des VLT ermöglicht wurde, liefert neue Einblicke in Exoplanetenatmosphären und stellt aktuelle Klimamodelle in Frage. Das kommende Extremely Large Telescope (ELT) verspricht in Zukunft noch detailliertere Beobachtungen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.