Ozeanschutz auf der COP30

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Während sich die Welt auf die 30. UN-Klimakonferenz (COP30) in Belém, Brasilien, vorbereitet, hat sich der Fokus auf den Schutz der Ozeane verstärkt. Ana Toni, CEO der COP30, unterstreicht die entscheidende Rolle der Ozeane bei der Regulierung des Weltklimas und die Notwendigkeit, ozeanbasierte Lösungen in Klimastrategien zu integrieren.

Der Ozean ist der primäre Klimaregulator und spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz der Küstengebiete vor extremen Wetterereignissen. Diese Erkenntnis kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da die globalen Landtemperaturen den im Pariser Abkommen festgelegten Schwellenwert von 1,5 °C überschreiten. Die Dringlichkeit sofortigen Handelns ist angesichts steigender Meeresspiegel und intensiverer Stürme offensichtlich.

Die COP30 zielt darauf ab, kritische Fragen anzugehen, darunter die Mobilisierung von Klimafinanzierungen und aktualisierte, national festgelegte Beiträge (NDCs). Die Konferenz wird ein entscheidender Moment für die globale Klimapolitik sein und die Notwendigkeit umfassenden und sofortigen Handelns zur wirksamen Bewältigung der Klimakrise unterstreichen. Die Rolle Lateinamerikas bei der globalen Klimalösung wird ebenfalls hervorgehoben.

Quellen

  • The Guardian

  • COP30 President-Designate: UN Climate Summit Must Be a Moment of Hope and Action

  • COP30 - Belém, Brazil, 10-21 November 2025

  • 'We shouldn't wait for the COP to start implementing commitments', says COP30 executive director

  • Ana Toni: 'Latin America is part of the climate solution'

  • COP30 host Brazil warns against over-reliance on carbon credits

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.