Ein bahnbrechendes Bord-System, entwickelt von Forschern der University of Southern California (USC), des Caltech und dem Startup Calcarea, steht kurz davor, die maritime Nachhaltigkeit zu revolutionieren. Diese innovative Technologie adressiert direkt die erheblichen Umweltauswirkungen der Schifffahrtsindustrie, die einen beträchtlichen Anteil der globalen Treibhausgasemissionen verursacht.
Das System imitiert einen natürlichen ozeanischen Prozess, um CO2-Emissionen zu erfassen und zu neutralisieren. Während der Fahrt werden die Abgase, die CO2 enthalten, in Bordwasser absorbiert, das dann mit Kalkstein reagiert und Bikarbonat bildet, eine stabile Verbindung. Das behandelte Wasser, nun von CO2 befreit, wird sicher zurück in den Ozean geleitet.
Simulationen bestätigen die Umweltverträglichkeit dieser Methode, mit vernachlässigbaren Auswirkungen auf den pH-Wert des Ozeans. Eine flächendeckende Einführung könnte die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Schifffahrt um bis zu 50 % senken. Calcarea verfolgt aktiv die Kommerzialisierung durch Pilotprogramme und Kooperationen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren maritimen Zukunft darstellt. Die deutsche bzw. europäische Schifffahrtsindustrie, mit ihrer starken Umweltorientierung und dem Fokus auf innovative Technologien, könnte von dieser Entwicklung erheblich profitieren. Die Einhaltung strenger Umweltauflagen, wie sie beispielsweise in der Europäischen Union gelten, unterstreicht die Relevanz dieser Technologie für die Zukunft der Schifffahrt.