Wissenschaftler haben den Mechanismus aufgedeckt, durch den Schlangensterne, die schlanken Seesternen ähneln, verlorene Körperteile regenerieren. Sie entdeckten, dass der Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF)-Signalweg eine entscheidende Rolle in diesem Prozess spielt.
Die Forscher konzentrierten sich auf *Amphiura filiformis*, eine Schlangensternart, die in der Nordsee und im Mittelmeer vorkommt. Ihre Ergebnisse zeigten, dass der FGF-Signalweg sowohl für das anfängliche Wachstum als auch für die anschließende Regeneration von Körperteilen unerlässlich ist. Die Blockierung dieses Signalwegs verhinderte, dass die Schlangensterne ihre Skelette wieder aufbauten, was seine Bedeutung unterstreicht.
Diese Forschung verbessert unser Verständnis von Schlangensternen, insbesondere angesichts der Bedrohungen, denen sie durch den Klimawandel ausgesetzt sind. Wärmere, sauerere Ozeane können ihre Regenerationsfähigkeiten beeinträchtigen. Folglich ist der Schutz dieser Kreaturen und ihrer Lebensräume für ihr Überleben von entscheidender Bedeutung.