Helsings ki-gestützte sg-1 fathom unterwasserdrohne verbessert die ozeansicherheit im jahr 2025

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Helsing, ein deutsches Verteidigungsunternehmen, das sich auf KI spezialisiert hat, hat die SG-1 Fathom auf den Markt gebracht, eine autonome Unterwasserdrohne, die Schiffe und kritische Infrastrukturen schützen soll. Der Unterwassergleiter kann bis zu drei Monate patrouillieren und Unterwasserbedrohungen mit beispielloser Genauigkeit erkennen.

Die Drohne verwendet die Lura-Softwareplattform und ein fortschrittliches KI-System. Dieses System identifiziert und klassifiziert Geräusche von Schiffen und U-Booten mit außergewöhnlicher Sensibilität. Luras akustisches Modell erkennt Geräusche, die zehnmal leiser sind als andere KI-Modelle, unterscheidet Schiffe und arbeitet 40-mal schneller als menschliche Bediener.

Laut Helsing wird diese Technologie dazu beitragen, die Ozeane zu beleuchten und Gegner abzuschrecken, wodurch die Sicherheit Europas gestärkt wird. Westliche Länder suchen aktiv nach Möglichkeiten, Unterwasserpipelines und Datenkabel vor Sabotage und Spionage zu schützen. Die britische Royal Navy setzt bereits SG-1 Fathom-Gleiter ein. Diese Drohnen, die ursprünglich für die Walbeobachtung entwickelt wurden, bilden nun einen unsichtbaren Schild unter britischen Gewässern und schrecken so Unterwasserintrusionen ab.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.