Tiefseebergbau: Umweltbedenken und regulatorische Aktualisierungen im Jahr 2025

Bearbeitet von: Aurelia One

Die Tiefsee ist zunehmend durch Interessen bedroht, die ihre mineralischen Ressourcen ausbeuten wollen, darunter Kobalt, Nickel und seltene Erden, die für Batterien und Smartphones unerlässlich sind. Die Gewinnung dieser Mineralien birgt erhebliche Umweltrisiken und führt zu intensiven Debatten zwischen Regierungen, Umweltgruppen und Industrien.

Aktueller Stand und Vorschriften

Stand 2025 hat der kommerzielle Tiefseebergbau noch nicht begonnen, obwohl Explorationsaktivitäten im Gange sind. Die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) entwickelt Vorschriften für den Bergbau in internationalen Gewässern, wobei die endgültigen Vorschriften im Juli 2025 erwartet werden. Diese Vorschriften zielen darauf ab, die Ressourcengewinnung mit dem Schutz fragiler Meeresökosysteme in Einklang zu bringen. Es bestehen jedoch weiterhin Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich Umweltstandards, Gewinnbeteiligung und Haftung für ökologische Schäden.

Umweltrisiken

Der Tiefseebergbau könnte zu Habitatzerstörung, Verlust der biologischen Vielfalt und Störung der ozeanischen Kohlenstoffspeicherung führen. Die Entfernung von Minerallagerstätten kann Lebensräume zerstören, die für Tiefseearten lebenswichtig sind, während Sedimentfahnen Filterfresser ersticken und Nahrungsnetze stören können. Lärm von Bergbaugeräten kann auch die Kommunikation von Meeressäugern beeinträchtigen.

Internationale Perspektiven

Viele Länder und Organisationen befürworten ein Moratorium für den Tiefseebergbau aufgrund potenzieller Schäden für Meeresökosysteme. Einige Nationen, die von wirtschaftlichen und strategischen Interessen getrieben werden, unterstützen eine rasche Ausbeutung. The Metals Company plant, im Juni 2025 einen Antrag auf kommerzielle Gewinnung einzureichen, der von Ländern wie Nauru unterstützt wird, was die Prüfung der regulatorischen Fortschritte der ISA verstärkt.

Der Weg nach vorn

Die Zukunft des Tiefseebergbaus hängt von der Fähigkeit der ISA ab, umfassende Vorschriften zum Schutz der Meeresumwelt zu verabschieden und durchzusetzen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Wissenslücken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen des Bergbaus auf Tiefseeökosysteme zu schließen und sicherzustellen, dass Schutzmaßnahmen vorhanden sind.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.