Unter der Leitung von Scheich Hamdan bin Zayed Al Nahyan hat Abu Dhabi das Abu Dhabi Coral Garden Projekt gestartet, das größte seiner Art im Nahen Osten [2, 3, 4]. Diese ehrgeizige Initiative zielt darauf ab, die Meeresumwelt zu schützen und die Artenvielfalt in der Region zu verbessern [2, 5].
Das Projekt, das 2025 begann und bis 2030 andauern wird, umfasst die Ausbringung von 40.000 künstlichen Riffmodulen auf einer Fläche von 1.200 Quadratkilometern in den Küsten- und Tiefseegewässern von Abu Dhabi [2, 4, 5]. Diese Module bestehen aus umweltverträglichen, langlebigen Materialien und sind so konzipiert, dass sie das Wachstum und die Fortpflanzung von Meeresorganismen unterstützen [2, 4].
Ausgewählte Fragmente widerstandsfähiger Korallenarten, die in der Korallenriff-Baumschule von Abu Dhabi aufgezogen wurden und hohe Meerwassertemperaturen vertragen, werden in mehrere künstliche Riffmodule implantiert [2, 5]. Diese Gärten werden auch als sichere Zufluchtsorte für lokale Zuchtfischarten dienen, ihr natürliches Wachstum und ihre Fortpflanzung fördern und voraussichtlich über 5 Millionen kg Fisch pro Jahr produzieren [2, 4, 5].