Meeresschildkrötenschutz: Globale Bemühungen zeigen positive Auswirkungen im Jahr 2025

Bearbeitet von: Inna Horoshkina One

Weltweit zeigen die Populationen von Meeresschildkröten aufgrund engagierter Schutzbemühungen positive Anzeichen der Erholung. Eine aktuelle Studie unterstreicht die Wirksamkeit lokaler und globaler Initiativen zum Schutz dieser Meeresbewohner. Zu diesen Bemühungen gehören die Minimierung der Lichtverschmutzung an Stränden, die Reduzierung von Beifang und die Einrichtung von Meeresschutzgebieten.

Trotz dieser Erfolge sind Meeresschildkröten im Jahr 2025 immer noch erheblichen Bedrohungen ausgesetzt. Versehentlicher Fang in Fischereigeräten, Zerstörung von Lebensräumen und Plastikverschmutzung gefährden diese Arten weiterhin. Der Klimawandel stellt ebenfalls ein Risiko dar und beeinflusst die Nistplätze und das Geschlechterverhältnis der Jungtiere.

Organisationen und Gemeinschaften weltweit engagieren sich aktiv im Meeresschildkrötenschutz. Beispielsweise veranstaltet das Clearwater Marine Aquarium am 5. April 2025 den Sea Turtle Awareness Day, und Diani Turtle Watch in Kenia schützt Nistplätze. Diese fortlaufenden Bemühungen sind entscheidend, um das langfristige Überleben der Meeresschildkröten zu sichern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.